-
Ökumenisches Büro der Vereinten Nationen (ÖBVN)
-
Die starke, effektive und prophetische öffentliche Stimme des ÖBVN fördert den gerechten Frieden und produziert gezielte Anwaltsaktionen als Reaktion auf aufkommende gesellschaftliche, kirchliche und ökumenische Fragen und Tendenzen durch die Begleitung von Mitgliedskirchen und ökumenischen Partnern, indem sie sich für und mit ihnen auf internationaler Ebene einsetzt und auf nationalen Ebenen, insbesondere gegenüber den Vereinten Nationen und den Mitgliedstaaten.
Located in
Was wir tun
-
Kontrolle von Nuklearwaffen
-
Lobbyarbeit für nukleare Abrüstung auf verschiedenen Ebenen der nationalen und internationalen Regierungsführung.
Located in
Was wir tun
-
Gerechten Frieden fördern
-
Dieses Projekt ist ein integraler Bestandteil der Antwort des ÖRK auf Gewalt und gewaltsame Konflikte in der heutigen Welt. Es basiert auf jahrzehntelangen ökumenischen Diskussionen, ökumenischem Verständnis sowie ökumenischer Praxis und Advocacy. Das Projekt ist partizipatorisch gestaltet und auf aktives Handeln ausgerichtet. Es unterstützt Kirchen und kirchliche Gruppen dabei, Fortschritte auf dem Weg zu grösserer Einheit im Interesse des Friedens zu machen.
Located in
Was wir tun
-
Ökumenische HIV- und AIDS-Initiativen und Advocacy (EHAIA)
-
Kirchen können eine Kraft des Wandels sein – Quelle der Heilung und der Hoffnung und Wegbegleiter für alle Menschen, die von HIV betroffen sind. EHAIA fördert die HIV-Kompetenz der Kirchen und arbeitet mit theologischen Institutionen zusammen, um das Thema HIV in die Lehrpläne zu integrieren.
Located in
Was wir tun
-
Gesundheit und Heilen
-
Das ÖRK-Programm Gesundheit und Heilen unterstützt die Netzwerkarbeit und den Dialog und fördert damit die Gesundheitsversorgung aller Menschen. In den Jahren 2017 und 2018 wird der ÖRK eine globale ökumenische Gesundheitsstrategie entwickeln, um bestehende und neue zukünftige Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung weltweit bewältigen zu können.
Located in
Was wir tun
-
Armut, Reichtum und Umwelt: Folgen der Globalisierung
-
Dieses Projekt bringt Kirchen und ihre Partner zusammen, um über den Zusammenhang zwischen Armut, Reichtum und Umwelt nachzudenken, wirtschaftliche Ungerechtigkeit zu bekämpfen, Initiativen zu gerechtem Handel, ökologischer Verschuldung und menschenwürdiger Arbeit durchzuführen und die Arbeit an dem Projekt
Located in
Was wir tun
-
Engagement für ökologische Gerechtigkeit
-
Die Zusammenhänge zwischen Umweltzerstörung und sozio-ökonomischer Ungerechtigkeit stehen im Mittelpunkt des ÖRK-Engagements für ökologische Gerechtigkeit.
Located in
Was wir tun
-
Bewahrung der Schöpfung und Klimagerechtigkeit
-
Im Mittelpunkt der Arbeit des ÖRK zum Thema Klimawandel stehen die Bewahrung der Schöpfung und Gerechtigkeit. Die Bibel lehrt, die Menschheit als Teil der einen Schöpfung zu verstehen, und ruft zur Sorge für den Garten Eden auf (1.Mose 2,15). Der Gott der Bibel ist ein Gott der Gerechtigkeit, der die verwundbarsten seiner Geschöpfe beschützt, liebt und für sie sorgt.
Located in
Was wir tun
-
Kirchen und Naher Osten: Solidarität und Zeugnis für den Frieden
-
Die Lage im Nahen Osten erfordert von den ökumenischen Partnern ein kollektives Engagement für Frieden und Gerechtigkeit, auf lokaler, nationaler, regionaler und internationaler Ebene. Der ÖRK zielt darauf ab, die Bemühungen der ökumenischen Bewegung für einen dauerhaften Frieden zu bündeln.
Located in
Was wir tun
-
Begleitung von Kirchen in Konfliktsituationen
-
Der ÖRK begleitet Kirchen in Ländern, in denen Religion missbraucht wird, um Konflikte zu schüren, und unterstützt sie in ihrem Engagement für Veränderungen.
Located in
Was wir tun