World Council of Churches

Eine weltweite Gemeinschaft von Kirchen auf der Suche nach Einheit, gemeinsamem Zeugnis und Dienst

Sie sind hier: Startseite / Über uns / Organisation und Struktur / Vollversammlung / Frühere ÖRK-Vollversammlungen

Frühere ÖRK-Vollversammlungen

Frühere ÖRK-Vollversammlungen

1. Vollversammlung, Amsterdam 1948

Ort: Amsterdam, Niederlande
Datum: 22. August - 4. September 1948
Thema: Die Unordnung der Welt und Gottes Heilsplan
Mitgliedskirchen: 147 

Am 23. August 1948 wurde der Ökumenische Rat der Kirchen offiziell in Amsterdam gegründet. 147 Kirchen verschiedener Konfessionen und aus vielen Ländern kamen zusammen, um sich der ökumenischen Bewegung zu verpflichten. 

Anhand von vier Sektionen beschäftigte sich die Erste Vollversamlung mit dem Thema, das zugleich eine Herausforderung war: "Die Unordnung der Welt und Gottes Heilsplan":

  • Die Kirche in Gottes Heilsplan
  • Die Kirche bezeugt Gottes Heilsplan
  • Die Kirche und die Auflösung der gesellschaftlichen Ordnung
  • Die Kirche und die internationale Unordnung

Lesen Sie den offiziellen Bericht

2. Vollversammlung, Evanston 1954

Ort: Evanston, Illinois, USA
Datum: 15.-31. August 1954
Thema: Christus, die Hoffnung der Welt
Mitgliedskirchen: 161 

Die zweite Vollversammlung - bisher die einzige Vollversammlung in den Vereinigten Staaten - spiegelte in gewisser Weise die Ost-West-Spannungen des Kalten Krieges wider, die im Mittelpunkt zahlreicher Debatten standen. Die Arbeit zum Thema "Christus, die Hoffnung der Welt" war auf sechs Sektionen verteilt:

  • Unser Einssein in Christus und unsere Uneinigkeit als Kirchen
  • Die Sendung der Kirche an die ihr Fernstehenden
  • Die verantwortliche Gesellschaft in weltweiter Sicht
  • Christen im Ringen um die rechte Ordnung der Welt
  • Die Kirche inmitten rassischer und völkischer Spannungen
  • Die Laienfrage - der Christ in seinem Beruf

    Lesen Sie den offiziellen Bericht

3. Vollversammlung, Neu-Delhi 1961

Ort: Neu-Delhi, Indien
Datum: 19. November - 5. Dezember 1961
Thema: Jesus Christus, das Licht der Welt
Mitgliedskirchen: 197

Auf der dritten Vollversammlung erfolgten der Zusammenschluss mit dem Internationalen Missionsrat und die Aufnahme von 23 neuen Mitgliedskirchen, darunter zahlreiche östlich-orthodoxe Kirchen und Kirchen aus gerade unabhängig gewordenen Nationen. Die Vollversammlung konzentrierte sich auf das Thema "Jesus Christus, das Licht der Welt" und arbeitete in drei Sektionen: Zeugnis, Dienst und Einheit.

Lesen Sie den offiziellen Bericht

4. Vollversammlung, Uppsala 1968

Ort: Uppsala, Schweden
Datum: 4.-20. Juli 1968
Thema: Siehe, ich mache alles neu
Mitgliedskirchen: 235 

Die vierte Vollversammlung erlebte eine weitere Vergröβerung der ÖRK-Gemeinschaft und war Zeugin der neuen Zeichen, die vom Zweiten Vatikanischen Konzil ausgingen: katholische Beobachter nahmen an der Vollversammlung teil, und es fanden Gespräche über weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit statt. Das Vollversammlungsthema wurde in den folgenden Sektionen behandelt:

  • Der Heilige Geist und die Katholizität der Kirche
  • Erneuerung in der Mission
  • Wirtschaftliche und soziale Weltentwicklung
  • Auf dem Weg zu Gerechtigkeit und Frieden in internationalen Angelegenheiten
  • Gottesdienst
  • Auf der Suche nach neuen Lebensstilen.

Lesen Sie den offiziellen Bericht

5. Vollversammlung, Nairobi 1975

Ort: Nairobi, Kenia
Zeit: 23. November - 10. Dezember 1975
Thema: Jesus Christus befreit und eint
Mitgliedskirchen: 285 

"Jesus Christus befreit und eint" sangen die Delegierten der fünften Vollversammlung in Nairobi 1975. In den Sektionstiteln spiegeln sich die Anliegen jenes turbulenten Jahrzehnts wider:

  • Bekenntnis zu Christus heute
  • Die Einheit der Kirche - Voraussetzungen und Forderungen
  • Auf der Suche nach Gemeinschaft
  • Erziehung zur Befreiung und Gemeinschaft
  • Strukturen der Ungerechtigkeit und der Kampf um Befreiung
  • Menschliche Entwicklung.

Lesen Sie den offiziellen Bericht

6. Vollversammlung, Vancouver 1983

Ort: Vancouver, British Columbia, Kanada
Datum: 24. Juli - 10. August 1983
Thema: Jesus Christus, das Leben der Welt
Mitgliedskirchen: 301 

In Vancouver, in British Columbia an der Westküste Kanadas, fand 1983 die sechste Vollversammlung des ÖRK statt. In dem groβen gelb-weiβen Zelt unter dem Sommerhimmel erhielten die gemeinsamen Gottesdienste eine neue Bedeutung. Aus dem Dialog über das Dokument "Taufe, Eucharistie und Amt" wie aus den Erfahrungen mit der Lima-Liturgie entstanden neue Hoffnungen auf eine engere Gemeinschaft. Gleichzeitig hingen die nukleare Bedrohung und der Neo-Kolonialismus wie dunkle Wolken über dem Horizont. Die Vollversammlung verkündigte ihr Thema "Jesus Christus, das Leben der Welt", zu dem folgende Fachgruppen arbeiteten:

  • Zeugnis in einer gespaltenen Welt
  • Schritte auf dem Weg zur Einheit
  • In Richtung auf mehr Partizipation
  • Das Leben in Gemeinschaft teilen und heil machen
  • Den Bedrohungen des Friedens und Überlebens begegnen
  • Für Gerechtigkeit und Menschenwürde kämpfen
  • Lernen in Gemeinschaft
  • Glaubwürdige Kommunikation

    Lesen Sie den offiziellen Bericht

7. Vollversammlung, Canberra 1991

Ort: Canberra, Australien
Datum: 7.-20. Februar 1991
Thema: Komm, Heiliger Geist - erneuere die ganze Schöpfung
Mitgliedskirchen: 317 

Zum ersten Mal sprach 1991 ein Vollversammlungsthema explizit die dritte Person der Trinität an, und zwar im Kontext des physischen Universums. Die Sektionen bearbeiteten vier Unterthemen:

  • "Spender des Lebens - erhalte deine Schöpfung"
  • "Geist der Wahrheit - mach uns frei"
  • "Geist der Einheit - versöhne dein Volk"
  • "Heiliger Geist - verwandle und heilige uns"

Lesen Sie den offiziellen Bericht

8. Vollversammlung, Harare 1998

Ort: Harare, Simbabwe 
Datum: 3.-14. Dezember 1998 
Thema: Kehrt um zu Gott - seid fröhlich in Hoffnung
Mitgliedskirchen: 339 

Ein halbes Jahrhundert nach der offiziellen Gründung des ÖRK erneuerten die Mitgliedskirchen ihre Verpflichtung, beieinander zu bleiben, und die Delegierten gelobten, ihre Solidarität mit den afrikanischen Gastgebern fortzusetzen.

Die Vollversammlung beschloss, eine Sonderkommission zur orthodoxen Mitarbeit im ÖRKeinzusetzen. Sie befürwortete die Schaffung eines "Forums christlicher Kirchen und ökumenischer Organisationen", das den ökumenischen Aktionsradius weit über die Mitgliedskirchen des ÖRK ausdehnen würde.

Die Delegierten und Besucher/innen der Vollversammlung nutzten die mehr als 600 Programmangebote des dreitägigen "Padare", die die unterschiedlichsten Themen vom evangelisch-orthodoxen Dialog bis hin zu menschlicher Sexualität behandelten. Im Vorfeld der Vollversammlung fand ein Dekade-Festival "Kirchen in Solidarität mit den Frauen" statt.

Mehr dazu

Lesen Sie den offiziellen Bericht

9. Vollversammlung, Porto Alegre 2006

Ort: Porto Alegre, Brasilien
Datum: 14.-23. Februar 2006
Thema: In deiner Gnade, Gott, verwandle die Welt
Mitgliedskirchen: 348 

Die Vollversammlung 2006 war eine der repräsentativsten christlichen Versammlungen, die jemals stattgefunden haben - mit mehr als 4000 Teilnehmenden aus ökumenischen Organisationen und Gruppen, Delegierten aus 348 Mitgliedskirchen, Beobachtern/innen und Besucher/innen aus aller Welt.

Die Vollversammlung beschäftigte sich mit den Schlüsselfragen christlicher Einheit und nahm ein neues Dokument mit dem Titel "Berufen, die eine Kirche zu sein" an. Sie forderte den ÖRK und seine Mitgliedskirchen nachdrücklich auf, den Fragen der Einheit, Katholizität, Taufe und des Gebets Priorität einzuräumen. Zu den zentralen Anliegen, die in den Plenarsitzungen diskutiert wurden, gehörten auch wirtschaftliche Gerechtigkeit, christliche Identität und religiöse Pluralität und "Junge Menschen überwinden Gewalt".

Außerdem nahmen die Delegierten eine in wesentlichen Punkten abgeänderte Verfassung und Satzung an, durch die das Konsensverfahren in die Entscheidungsfindung des ÖRK eingeführt und die Kriterien für die Mitgliedschaft geändert wurden. Ferner wurden Schritte unternommen, um die aktive Mitwirkung der Jugend (junge Menschen bis 30 Jahre) in Leben und Arbeit des Rates zu stärken.

Website der 9. Vollversammlung

Lesen Sie den offiziellen Bericht

10. Vollversammlung, Busan 2013

Die 10. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen fand vom 30. Oktober bis 8. November 2013 im südkoreanischen Busan statt. 

„Gott des Lebens, weise uns den Weg zu Gerechtigkeit und Frieden” lautete das Thema der 10. Vollversammlung.  

Ein „Thema“ ist nicht nur ein Motto oder ein Slogan für eine ÖRK-Vollversammlung, sondern es bietet auch einen Schwerpunkt für theologische Reflexion, Gottesdienst und Meditation im Kontext der Vollversammlung. Außerdem findet das Thema Berücksichtigung bei der Planung von Aktivitäten im Vorfeld, während und nach der Versammlung.

Besuchen Sie die Website der 10. Vollversammlung

Lesen Sie den offiziellen Bericht