Nachrichten
Weltweite ökumenische Solidarität: ÖRK-Delegation stattet Patriarchen, Kirchenführern und christlichen Gemeinschaften Besuch ab
Der Stellvertretende Generalsekretär des Ãkumenischen Rates der Kirchen (ÃRK), Georges Lemopoulos, besucht vom 2. bis 4. April Jerusalem, um dort den Patriarchen der Griechisch-Orthodoxen Kirche von Jerusalem, Seine Seligkeit Irineos I., zu treffen.
ÖRK-Generalsekretär besucht Kirchen in Griechenland
Die weitere Entwicklung und die Arbeit der Sonderkommission zur orthodoxen Mitarbeit im Ãkumenischen Rat der Kirchen (ÃRK) sowie aktuelle soziale, politische und ökumenische Herausforderungen - zum Beispiel die zwischenkirchlichen Beziehungen, die Frage der Bioethik und die Rolle Griechenlands als einzigem orthodoxen Land in der Europäischen Union - stehen auf der Tagesordnung des Besuchs, den ÃRK-Generalsekretär Konrad Raiser vom 20. bis 24. März der Kirche von Griechenland abstattet.
ÖRK bringt Behandlung von Flüchtlingen und Binnenvertriebenen vor UN-Menschenrechtskommission
Die Behandlung von Flüchtlingen und Binnenvertriebenen (IDPs) wird vom Ãkumenischen Rat der Kirchen (ÃRK) bei der 58. Tagung der UN-Menschenrechtskommission (UNCHR), die heute, 18. März, ihre Arbeit aufnimmt und bis 26. April dauert, zur Sprache gebracht werden.
Sexuelle Gewalt thematisieren: ökumenisches Team trifft in Westafrika mit kirchlichen und humanitären Partnern zusammen
Der Ãkumenische Rat der Kirchen (ÃRK), "Kirchen helfen gemeinsam" (ACT International) und der Lutherische Weltbund (LWB) entsenden ein gemeinsames ökumenisches Team nach Westafrika, um Gespräche im Zusammenhang mit den Vorwürfen sexueller Nötigung und Ausbeutung von Flüchtlingskindern in Sierra Leone, Liberia und Guinea zu führen. Die Anschuldigungen waren unlängst in einem vertraulichen Bericht des UN-Hochkommissars für Flüchtlinge (UNHCR) und der Organisation Save the Children enthalten.
Ökumenisches Team beobachtet Wahlen in Simbabwe
Der Ãkumenische Rat der Kirchen (ÃRK) und die Gesamtafrikanische Kirchenkonferenz (AACC) koordinieren die Entsendung eines internationalen Teams zur Beobachtung der Präsidentschaftswahlen, die am 9. und 10. März 2002 in Simbabwe stattfinden. Einige Mitglieder des 86-köpfigen Teams sind bereits im Land und verfolgen die Wahlvorbereitungen.
Dr Marga Bührig (1915 - 2002)
Der Ãkumenische Rat der Kirchen (ÃRK) trauert um Dr. Marga Bührig, die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 12./13. Februar, im Alter von 86 Jahren in Binningen, Schweiz, verstorben ist.
Ecumenical team challenges basic approach to development
Cf. ÃRK Pressemitteilung, PR-03-08 3 Februar 2003
ÖRK-Exekutivausschuss tagt in Dänemark Chance für Verstärkung und Intensivierung der ökumenischen Zusammenarbeit
Die bevorstehende Tagung des Exekutivausschusses des Ãkumenischen Rates der Kirchen (ÃRK) wird auf Einladung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Dänemark und des Rates für internationale Beziehungen der Kirche von Dänemark vom 19.-22. Februar in Nyborg (Dänemark) stattfinden. Seit der Achten ÃRK-Vollversammlung 1998 in Harare (Simbabwe) ist dies das erste Mal, dass der Exekutivausschuss wieder ausserhalb Genfs zusammenkommt.
Ökumenische Solidarität im Konflikt zwischen Palästina und Israel
vgl. ÃRK-Pressemitteilung, PR-01-40, vom 29. Oktober 2001
Jan H. Kok (1942-2002)
In tiefer Trauer gibt der Ãkumenische Rat der Kirchen (ÃRK) bekannt, dass sein Verlagsleiter, Jan H. Kok, am 7. Februar 2002 im Alter von 59 Jahren verstorben ist, nachdem er lange und mit groÃem Mut gegen seine Krebskrankheit angekämpft hat.
"Die Erde schützen - das ist kein Projekt, sondern eine Lebensform" Ökumenisches Team auf der zweiten Vorbereitungstagung für den Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung
Ein ökumenisches Team mit über 20 Mitgliedern von allen Kontinenten, die Kirchen, regionale ökumenische Organisationen und Indigene Gemeinschaften vertreten, nimmt an dem diese Woche in New York tagenden zweiten Vorbereitungsausschuss für den Weltgipfel über nachhaltige Entwicklung teil.
Staying engaged - for justice Ecumenical team readies for the International Conference on Financing for Development
cf. WCC Press Feature, Feat-01-18, of 24 October 2001
Ökumenischer Rat der Kirchen besorgt über Unruhen nach Präsidentschaftswahlen in Madagaskar
Angesichts der andauernden Demonstrationen gegen das vorläufige Wahlergebnis der Präsidentschaftswahlen in Madagaskar hat der stellvertretende Generalsekretär des Ãkumenischen Rates der Kirchen (ÃRK), Georges Lemopoulos, die politischen Verantwortungsträger des Landes dazu aufgerufen, dafür Sorge zu tragen, dass der demokratische Prozess uneingeschränkt respektiert wird.
ÖRK-Generalsekretär würdigt Rolle der Kirchen in der Krise in Argentinien
Angesichts der gegenwärtigen Krise in Argentinien hat der Generalsekretär des Ãkumenischen Rates der Kirchen (ÃRK), Dr. Konrad Raiser, die Rolle der Kirchen, ökumenischen Organisationen und der Zivilgesellschaft gewürdigt. Die Art und Weise wie man auf die Krise, die letztendlich auch eine "ethische und spirituelle Krise ist", eingegangen sei, habe ihn tief bewegt, betonte Raiser in seinem Brief vom 10. Januar 2002 an die Kirchen in Argentinien.
Fruchtbarer Dialog zwischen ÖRK und Muslimischem Ältestenrat
Der Großimam der wichtigen al-Azhar-Moschee und Universität in Kairo, Prof. Dr. Ahmad al-Tayyeb, wird diese Woche den Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) besuchen, um einen öffentlichen Vortrag zu halten und an einem hochrangig besetzten Dialog zum Thema interreligiöse Friedensförderung teilzunehmen.