Bossey, Mai 2019
Erklärung des ÖRK-Exekutivausschusses: Die weltweite Biodiversitätskrise erfordert dringend einen strukturellen Wandel
Erklärung des ÖRK-Exekutivausschusses: Die weltweite Biodiversitätskrise erfordert dringend einen strukturellen Wandel
Erklärung des ÖRK-Exekutivausschusses: Den Glauben an ein Ende von AIDS bewahren
Auf seiner Tagung vom 22.-28. Mai 2019 in Bossey, Schweiz, ruft der Exekutivausschuss die ÖRK-Mitgliedskirchen auf, sie mögen Den Glauben an ein Ende von AIDS bewahren
Der ÖRK-Exekutivausschusses erinnert daran, dass vor 400. Jahren mit Ankunft der ersten Schifflsladung aus Angola im Hafen von Jamestown, Virginia (USA) die Versklavung afrikanischer Völker begann (USA)
Der ÖRK-Exekutivausschusses erinnert daran, dass vor 400. Jahren mit Ankunft der ersten Schifflsladung aus Angola im Hafen von Jamestown, Virginia (USA) die Versklavung afrikanischer Völker begann (USA)
Erklärung des ÖRK Exekutivausschusses: Ökumenisches Begleitprogramm für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel
Erklärung des ÖRK Exekutivausschusses: Ökumenisches Begleitprogramm für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel
Erklärung des ÖRK-Exekutivausschusses: Forderung nach Deeskalation der Spannungen zwischen den USA und dem Iran
Der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), der vom 22. bis 28. Mai 2019 in Bossey (Schweiz) tagt, äußert seine Beunruhigung und Besorgnis über die jüngste Eskalation der Spannungen zwischen den USA und der Islamischen Republik Iran nach dem Rückzug der USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran (Gemeinsamer Umfassender Aktionsplan, JCPOA).
Erklärung des ÖRK-Exekutivausschusses: Sorge um und Solidarität mit Westpapua
Der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), der vom 22. bis 28. Mai 2019 in Bossey (Schweiz) tagt, erinnert an die vielen Initiativen und Besorgnis ausdrückenden Äußerungen nationaler, regionaler und internationaler ökumenischer und kirchlicher Organisationen über viele Jahre hinweg zur Situation in den indonesischen Provinzen Papua und Papua Barat (zusammen als „Westpapua“ oder „Tanah Papua“ bezeichnet).
Erklärung des ÖRK Exekutivausschusses: Angriffe und Verfolgung christlicher Gemeinden in Asien
Erklärung des ÖRK Exekutivausschusses: Angriffe und Verfolgung christlicher Gemeinden in Asien