Öffentliche Stellungnahmen
Besorgnis über Gewalt in Gaza
Der ÖRK-Generalsekretär verurteilt die Angriffe der israelischen Armee auf die Zivilbevölkerung im Gaza-Streifen sowie den Raketenbeschuss auf Israel durch Militante in Gaza. Deutsche Übersetzung: Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn.
Verurteilung der Terrorattacken in Kenia
Verurteilung der Terrorattacken in Kenia
Erklärung zu den Vorfällen vom 29. April bis 2. Mai 2016 am internationalen Flughafen Ben Gurion
Teilnehmende aus 13 verschiedenen Ländern, die zu einem Treffen der ÖRK-Arbeitsgruppe zum Klimawandel angereist waren, stießen bei ihrer Ankunft am Flughafen Ben Gurion auf ein vom ÖRK niemals zuvor erlebtes Maß an Aggression und Einschüchterung von Seiten der israelischen Behörden.
Öffentliche Stellungnahmen des ÖRK-Generalsekretärs
Öffentliche Stellungnahmen und Kommentare zu aktuellen Ereignissen vom Generalsekretär des Ökumenischen Rats der Kirchen
Antwort des ÖRK-Generalsekretärs auf den Trump-Netanjahu-Plan für Palästina und Israel
ÖRK-Generalsekretär bezeichnet den Trump-Netanjahu-Plan für Palästina und Israel als Ultimatum und nicht als Weg zum Frieden.
Zeit für ein seelsorgerisches, vorausschauendes und praktisches Christentum: Eine gemeinsame Erklärung des Ökumenischen Rats der Kirchen und regionaler ökumenischer Organisationen
In einer historischen gemeinsamen pastoralen Erklärung, die am 26. März ausgegeben wurde, bekräftigten der Ökumenische Rat der Kirchen und regionale ökumenische Organisationen die Dringlichkeit, inmitten der COVID-19-Pandemie zusammenzustehen, um Leben zu schützen.
Gemeinsames Schreiben an die Außenminister und Außenministerinnen der Europäischen Union
Der Ökumenische Rat der Kirchen und der Rat der Kirchen im Nahen Osten fordern die EU in einem gemeinsamen Schreiben zu einer konsequenten Haltung gegenüber der geplanten Annexion palästinenischen Territoriums auf.