Solidarität mit indigenen Völkern
Related News

CCIA-Tagung in Brisbane setzt Prioritäten für die Region Pazifik
Die Auswirkungen des Klimawandels und die Spätfolgen der Atomwaffentests in den Ländern der Pazifik-Region auf die Gesundheit und die Umwelt gehören zu den Themen, die auf der Tagung der Kommission der Kirchen für internationale Angelegenheiten (CCIA) vom 19. bis zum 21. Februar in Brisbane, Australien erörtert werden.

Indigene junge Erwachsene wollen gehört werden
Wirtschaftliche Gerechtigkeit. Chancengleichheit. Versorgung von Waisen. Mehr Wissen über Mission und wie sie den Kirchen dabei hilft, dynamisch zu handeln. 20 indigene junge Erwachsene aus der ganzen Welt und aus verschiedenen Konfessionen sprachen über ihre jeweiligen Herausforderungen und Hoffnungen.

ÖRK ruft zum Schutz des Amazonas auf
„Der Amazonas, die grüne Lunge der Erde, ist in Trauer, und das von ihm erhaltene Leben verdorrt“ – so beginnt eine vom Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen auf seiner Tagung in Amman abgegebene Erklärung.

„Frohe Botschaft“ für indigene Gemeinschaften
In dem Kampf gegen den geplanten Verlauf einer Öl-Pipeline durch North Dakota in den USA haben sich zahlreiche Menschen den Forderungen nach Respekt der Rechte indigener Völker und nach ökologischer Gerechtigkeit angeschlossen. Zentraler Streitpunkt dabei war der Ort Standing Rock.

Kann indigene Spiritualität den Wandel von Ungerechtigkeit zu Gerechtigkeit bewirken?
„Wir beten in verschiedenen Sprachen und Kulturen, aber wir sind alle eins in Christus. Diese Erfahrung ist sehr bereichernd“, sagt Dr. Jude Long, Direktorin des Nungalinya College in Darwin nach der Begegnung mit Vertreterinnen und Vertretern indigener Völker aus der ganzen Welt.

Indigene Spiritualität soll Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens bereichern und verwandeln
In einer Zeit, in der indigene Völker weltweit um Anerkennung, Überleben und das Recht kämpfen, als eigene und selbstbestimmte Völker zu leben, beruft der ÖRK in Darwin (Australien) eine Konsultation zu indigener Spiritualität und Theologie ein.

Erste Lernerfahrungen beim Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens
Ermutigung, Inspiration und Erfahrungsaustausch prägten die Plenarsitzung, die sich mit dem vom ÖRK initiierten Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens befasste.

ÖRK plant Konferenz im Juni zum Versöhnungsprozess in indigenen Kontexten
Der ÖRK wird am 20./21. Juni in Trondheim (Norwegen) eine Konferenz zum Thema „Versöhnungsprozesse in indigenen Kontexten“ veranstalten.

Landrechte bilden Schwerpunkt bei Podiumsdiskussion
Während des 4. UN-Forums für Wirtschaft und Menschenrechte organisierte der ÖRK in Zusammenarbeit mit dem ACT-Bündnis und dem Lutherischen Weltbund eine Veranstaltung zum Thema „Der Beitrag kirchlicher Organisationen zum Schutz der Landrechte von Gemeinschaften: Erkenntnisse und bewährte Praktiken aus Afrika, Asien und Lateinamerika”.

ÖRK-Kommission für Glauben und Kirchenverfassung erarbeitet künftige Ausrichtungen
Auf ihrer Tagung vom 17. bis 24 Juni nahm die neu zusammengestellte Kommission für Glauben und Kirchenverfassung des ÖRK die Definition ihrer wichtigsten Linien für ökumenische Studien und gemeinsame Aktivitäten von 2015 bis zur nächsten Vollversammlung 2020 in Angriff.